Mobile Push Notifications

Kundenbindung durch Push Notifications

Push-Notifications sind am effektivsten, wenn Sie den Prozess automatisieren und Nachrichten mit einem Ablaufdatum versehen. Mit Anbietern wie lets´s push können Sie auf diese und mehr Funktionen zurückgreifen und das volle Potential einer Kundenbindung durch Push Notifications entfalten.

Push Hero

Media

Rich Media Push Notifications

Rich Media Push Notifications sind Push Notifications die neben normalem Text auch andere Medienformate unterstützen, beispielsweise Videos, Bilder, Audio, GIFs oder sogar interaktive Elemente. Rich Media Push Notifications haben den Zweck die Kundenbindung zu verbessern. Der Absender kann effektiv mit seinen Kunden in Kontakt treten, selbst wenn die dazugehörige App nicht geöffnet oder das Mobiltelefon nicht in Verwendung ist. Normalerweise werden Rich Media Push Notifications ortsabhängig oder situationsabhängig verschickt, beispielsweise um einen bevorstehenden Preisnachlass zu verkünden.

Doch dafür hat der Absender meist nicht viel Platz, denn Push Notifications werden je nach Mobiltelefon ab über 178 oder 240 Zeichen nicht mehr komplett angezeigt. Der große Vorteil von Rich Media Push Notifications liegt darin Informationen oder Content effektiver und ansprechender zu verpacken. Um Push Notificiations zu senden wird neben dem Absender und dem Empfänger ein Dienstleister benötigt, der die Nachrichten weiterleitet und vermittelt. Mit let's push ist es möglich Rich Media Push Notifications aller Art an Kunden zu verschicken und die Kundenbindung zu steigern.

Nutzung von Push Notifications

Verwendung von Push Notifications

Push Notifications

Die klassische Notification, die überwiegend durch Apps bekannt wurde. let's push unterstützt Push Notifications für Apps und Web-Browser mit einem umfangreichen Features: Interactive, Deeplinks, Payloads, Priority, Expiration/TTL und Silent Push.

Push

Rich Notifications

Mit Rich Notifications werden Benachrichtungen zum Erlebnis: Multimediale Inhalte, wie z. B. Bilder, Videos, animierte GIFs und Sound schaffen Emotionen. Interaktive Schaltflächen bieten direkten Zugriff auf App-Funktionalität und steigern die Conversionrate.

Rich

In-App Messages

Die perfekte Erweiterung des Kommunikanals zum Kunden: In-App Messages bieten umfangreiche und hochindividualisierbare Möglichkeiten, Kunden zeit-, event- oder inkeraktionsbasiert innerhalb der App zu Benachrichtigen.

In-App

Interstitials

Interstitials bieten eine vielfältige Art für mobile Advertisment und zeichnen sich durch hohe Individualisierbarkeit und Flexibilität aus. Dadurch schaffen Interstitials genau dass, was jede Werbung braucht: Die Aufmerksamkeit der Nutzer für die Werbebotschaft zu gewinnen.

Interstitial

Inbox Messages

Inbox Messages bilden einen unidirektionalen und persistenten Kommunikationskanal zu den Kunden. Sie bieten somit eine passende Ergänzung zur klassischen Kommunikation, wie beispielsweise durch Newsletter. Erreichen Sie die Kunden mit Neuigkeiten direkt in einem gesicherten Bereich in der App.

Inbox

App Rating

App Rating ist die Alternative und Ergänzung zu nativen Bewertungsdialogen der mobilen Betriebssysteme. App Rating liefert wertvolles Nutzerfeedback, insbesondere dann, wenn Nutzer mit einer App nicht zufrieden sind. let's push erhebt das Feedback bevor es im App Store sichtbar ist. Somit sichern Sie sich mit der Verwertung des direkten Kundenfeedbacks entscheidende Wettberwerbsvorteile.

Rating

Referenzkunden

Seidensticker Logo
tigertones Logo
ltur Logo
Tadano Logo
SDBN Logo
LDBV Logo
Rutronik Logo
Ortovox Logo
Piramit Logo
Jack Daniels Logo

Beispielcases

Tigertones Logo

tigertones

Das Beste für Kinderohren! tigertones hat das größte Angebot ausgewählter Hörspiele und Hörbücher für Kinder. Mit über 10.000 Titeln ist für jeden Geschmack und für jede Altersklasse etwas dabei. Die tollsten Geschichten und die bekanntesten Lieder zum Mitsingen und Tanzen.

Ortovox Logo

ORTOVOX

Die ORTOVOX App informiert automatisch über wichtige Sicherheits- und Software-Updates, mit denen das LVS-Gerät immer auf dem neuesten Stand gehalten wird. Die Updates können für Einzelgeräte und komfortabel im Flottenmodus für mehrere Geräte durchgeführt werden.

Rutronik App Logo

Lisa-Test App von Rutronik

Schnelltest-Termine planen, verwalten und Testergebnisse erhalten: Die Lisa-Test App bietet all diese Funktionen. Das Testen wird für den Nutzer deutlich vereinfacht, die Testergebnisse finden den Weg zurück in die App. Push Notifications informieren die Nutzer über neue Ergebnisse.

Push Notifications

Push Notifications

Unter Push Notifications versteht man Nachrichten, die auf Mobilgeräten angezeigt werden. Push Notifications werden von Apps verschickt, wenn diese nicht geöffnet sind oder nur inaktiv im Hintergrund laufen. Die Nachrichten werden dann temporär am oberen Bildschirmrand eingeblendet. Für den Absender einer Push Notification bietet der Service die Möglichkeit effektiv mit seinen Kunden in Kontakt zu treten. Meist werden Push Notifications ortsabhängig oder situationsabhängig verschickt, beispielsweise um einen bevorstehenden Preisnachlass zu verkünden.

Neben den gewöhnlichen Text-Nachrichten gibt es auch Nachrichtenformate, welche Bilder, Videos oder sogar interaktive Elemente unterstützen, wie zum Beispiel ein App-Rating. Um Push Notifications zu senden wird neben dem Absender und dem Empfänger ein Dienstleister benötigt, der die Nachrichten weiterleitet und vermittelt. Mit let's push ist es möglich Push Notifications aller Art an Kunden zu verschicken und die Kundenbindung zu steigern.

Features

Ein Featureset, das überzeugt!

Nutzersegmentierung

Nutzersegmentierung

Mithilfe von Segmentierung versenden Sie Nachrichten an die passenden und interessierten Personen. Eine gute Segmentierung erhöht die akzeptanz gesendeter Botschaften.

let's push SDK

SDK

Das leichtgewichtige SDK sorgt durch eine einfache Integration für einen minimalen initialen Integrationsaufwand in Apps und Webseiten.

push API

API

Durch die Nutzung der von let's push bereitgestellten API Schnittstellen können Problemlos 3rd-Party Anwendungen und CRM-Systeme angebunden werden.

Cloud

Cloud

Profitieren Sie von den Vorteilen der Cloud und sparen Sie signifikante Kosten für das Hosting und den Betrieb eines eigenen Servers.

Inhouse Lösung

Inhouse

Wenn Sie let's push lieber in Ihr Netzwerk und Ihre Infrastruktur einbinden möchten, erwerben Sie eine Lizenz pro Server und integrieren let's push in Ihre IT-Infrastruktur.

Customer Engagement

Customer Engagement

Mit let's push und den vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten bauen Sie Kundenbeziehungen auf, stärken diese und profitieren nachhaltig.

Rich Media

Rich Media

Rich Media ist ein Begriff aus der Onlinewerbung und bezeichnet erweiterte Funktionen wie Video, Audio oder andere Elemente. Das Ziel von Rich Media ist zum Einen eine gesteigerte Aufmerksamkeit und zum Anderen eine erhöhte Interaktionsbereitschaft des Nutzers zu erreichen. Besonders für mobile Endgeräte werden häufig Rich Media-Anzeigen geschaltet. Online und offline haben es Werbetreibende immer schwerer, die Aufmerksamkeit von potenziellen Kunden zu wecken. Insbesondere Online stellt sich bei zahlreichen Usern Banner Blindness ein – das bewusste oder unbewusste Ignorieren von Werbung.

Um trotzdem Werbebotschaften zu vermitteln, müssen Werbetreibende alle technischen und kreativen Möglichkeiten ausschöpfen. Dazu gehören auch audiovisuelle Reize: Videos, Animationen oder Spiele, die Verbindung aus Bild und Ton, können die Aufmerksamkeit des Users eher auf sich ziehen als eine bloße Text- oder Bildanzeige. Mit Rich Media können Agenturen komplexe Anzeigen erstellen, die das Potenzial haben, starke Nutzerreaktionen hervorzurufen. Die Anzeigen können dank HTML5-Technologie mehrere Contentebenen in einem Placement enthalten.

Media

Media

Über Media bzw. zu deutsch Medien werden Nachrichten und Informationen verbreitet. Der Nutzer kann sich durch Medien weiterbilden, sich informieren, Ideen austauschen oder sich einfach unterhalten. Und weil sehr viele Menschen dies beispielsweise beim Fernsehen oder Zeitungslesen tun, bezeichnet man solche Medien auch als "Massenmedien". Eine einheitliche Unterscheidung von Medien gibt es nicht.

Verschiedene WissenschaftlerInnen haben sich verschiedene Schwerpunkte gesetzt und versucht Medien zu kategorisieren. Medien transportieren unterschiedliche Zeichensysteme und können daher in unterschiedliche Kommunikationskanäle unterschieden werden: Auditive Medien (Radio, Audiokassette, CD, MP3 etc.), Visuelle Medien (Printmedien und Fotos) und Audiovisuelle Medien (Fernsehen und Video).